Du liebst cremige Milkshakes, aber dir ist nach etwas richtig Erfrischendem mit einem Hauch Extravaganz? Dann ist dieser Strawberry Matcha Milkshake genau das Richtige für dich. Er vereint fruchtige Erdbeeren, sanfte Milch und feinen Matcha-Tee zu einem eisgekühlten Genuss, der aussieht wie ein Dessert und schmeckt wie Sommer pur. Und das Beste daran: In der KLAMER Slush-Maschine gelingt er nicht nur besonders cremig und gleichmäßig, sondern behält auch die perfekte Temperatur.
Dieser Milkshake ist viel mehr als nur ein schneller Drink für heiße Tage. Er ist dein neuer Lieblingsmoment für die kleine Auszeit – egal ob als Highlight auf dem Balkon, als optisches Wow im Glas bei Gästen oder als Energie-Kick für den Nachmittag. Der Matcha bringt eine feine herbe Note und natürliches Koffein, während die Erdbeeren für süße Frische sorgen.
Und das mit wenigen Zutaten, ganz ohne komplizierte Zubereitung. Ob als stilvoller Sommerdrink oder einfach für deinen nächsten Matcha-Moment – dieser Milkshake bringt Farbe, Frische und Genuss in dein Glas. Bereit für deinen neuen Lieblingsdrink? Dann los!
Schaue dir das Video zum Rezept an!

Strawberry Matcha Milkshake
Vorgestelltes Zubehör

Zutaten
- 1 EL Matcha Pulver (und etwas zum Bestreuen)
- 100 ml Wasser
- 600 ml Milch
- 45 g Zucker
- 15 Erdbeeren, zerdrückt (2-3 pro Glass und ein paar zur Dekoration)
Zubereitung
- Matcha in Wasser einrühren, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind. Nutze dafür am besten einen kleinen Schneebesen oder einen Matcha-Besen.
- Matcha-Wasser mit der Milch und dem Zucker verrühren.
- Die fertige Flüssigkeit in die KLAMER Slush-Maschine geben und das Programm auf „Milkshake“ starten.
- Während der Slush zubereitet wird, zerdrücke pro Glas 2–3 frische Erdbeeren mit einer Gabel oder einem Stößel.
- Sobald der Milchshake fertig ist, in die Gläser mit den Erdbeeren füllen.
- Mit einer Prise Matcha-Pulver bestreuen und mit einer frischen Erdbeere garnieren.
- Jetzt heißt’s: Zurücklehnen und genießen!
Notizen
Servier-Tipps
- Wenn du dem Slush eine besonders cremige Note verleihen möchtest, kannst du einen Schuss Kokosmilch oder Mandelmilch in die Mischung geben. Das sorgt für mehr Fülle im Geschmack und passt hervorragend zu Matcha.
- Für ein schönes Farbspiel im Glas kannst du die zerdrückten Erdbeeren mit etwas Limettensaft vermengen. Das intensiviert nicht nur das Aroma, sondern sorgt auch für einen leuchtend roten Effekt am Glasboden.
- Eine kleine Prise Vanillepulver oder Zimt im Matcha-Milch-Mix bringt eine sanfte, warme Note in den Drink – besonders lecker, wenn du den Slush als Dessert servierst.
Nährwerte
Häufige Fragen
Kann ich auch pflanzliche Milch verwenden?
Ja, das funktioniert sehr gut! Besonders Hafer- oder Mandelmilch passen geschmacklich wunderbar zu Matcha und Erdbeere. Achte nur darauf, eine ungesüßte Variante zu wählen, damit der Milkshake nicht zu süß wird – oder passe die Süße entsprechend an.
Muss ich die Erdbeeren vorher süßen?
Nicht unbedingt. Wenn deine Erdbeeren reif sind, reicht ihr natürlicher Geschmack völlig aus. Möchtest du es etwas süßer, kannst du die Erdbeeren mit einem Teelöffel Zucker oder Agavendicksaft zerdrücken – so entsteht eine fruchtige Basis im Glas.
Was tun, wenn der Slush zu flüssig bleibt?
Lass die KLAMER Slush-Maschine einfach etwas länger laufen. Gerade bei Milchgetränken dauert es manchmal ein paar Minuten länger, bis die perfekte Konsistenz erreicht ist. Du kannst die Flüssigkeit auch vorkühlen, das verkürzt die Zubereitungszeit.
Jetzt bist du dran!
Wenn du den Strawberry Matcha Milkshake Slush ausprobierst, freuen wir uns riesig über dein Feedback!
Teile gerne dein Ergebnis auf Instagram und verlinke uns mit @klamer.germany – wir sind gespannt, wie deine Version aussieht!
📌 Und damit du das Rezept immer wieder findest: Pinne es dir auf Pinterest – so hast du diesen fruchtig-frischen Genuss jederzeit griffbereit.
Lust auf mehr?
Dann entdecke auch unsere anderen Sommerrezepte – von tropisch-exotisch bis angenehm herb. Jetzt reinschauen und inspirieren lassen!