Die perfekte Abkühlung für heiße Sommertage? Das ist diesen Sommer der Gurken-Limetten-Slush! Mit nur vier Zutaten zauberst du im Handumdrehen einen eiskalten Drink, der schmeckt, als würde man kurz in den Pool springen – nur eben im Glas. Dieser Slush ist wie ein kleiner Kurzurlaub für den Gaumen. Die Kombination aus frischer Gurke und Limettensaft ist unschlagbar – angenehm herb, fruchtig-spritzig, und der Agavendicksaft rundet das Ganze mit einer milden Süße ab. Mit der KLAMER Slush-Maschine gelingt dieser eiskalte Genuss nicht nur schnell und einfach, sondern bleibt dabei auch herrlich leicht und erfrischend. Ob als gesunder Durstlöscher am Nachmittag, als Highlight auf der Sommerparty oder einfach zwischendurch – dieser Slush passt immer, wenn du eine erfrischende Pause brauchst.

Der Ultimative Sommer-Drink: Gurken-Limetten-Slush für heiße Tage
Vorgestelltes Zubehör


Zutaten
- 500 g geschälte Gurke (ca. 1 große Salatgurke)
- 500 ml kaltes Wasser
- 200 ml frisch gepresster Limettensaft (ca. 6–7 Limetten)
- 60 g Agavendicksaft
Zubereitung
- Schäle die Gurke und schneide sie grob in Stücke. Wenn du eine besonders glatte Textur bevorzugst, kannst du die Kerne vor dem Weiterverarbeiten entfernen.
- Gib die Gurkenstücke zusammen mit dem kalten Wasser, dem frisch gepressten Limettensaft und dem Agavendicksaft in einen Mixer. Mixe alles gründlich durch, bis eine gleichmäßige, glatte Flüssigkeit entsteht.
- Fülle die vorbereitete Mischung nun in die KLAMER Slush-Maschine und starte das Programm. Während die Maschine arbeitet, kannst du dich entspannt zurücklehnen und dich auf einen eiskalten Slush freuen wie man ihn sonst nur vom Jahrmarkt kennt – erfrischend, fruchtig und bereit zum Genießen.
Notizen
- Wenn du dem Slush eine leicht salzige Tiefe verleihen möchtest, kannst du eine Prise Meersalz in die Mischung geben. Das verstärkt die Aromen – vor allem bei frischen Zutaten wie Limette oder Gurke.
- Für ein noch intensiveres Geschmackserlebnis kannst du den fertigen Slush mit ein paar Blättern Minze oder Zitronenmelisse garnieren. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern verleiht dem Getränk eine zusätzliche Frische.
Nährwerte
Häufige Fragen
Kann ich statt Limettensaft auch Zitronensaft verwenden?
Natürlich kannst du das tun. Der Geschmack wird dadurch etwas säuerlicher und intensiver. Um die Balance zu erhalten, solltest du eventuell etwas mehr Süße hinzufügen.
Gibt es Alternativen zu Agavendicksaft?
Ja. Du kannst auch feinen Kristallzucker, Honig, Ahornsirup oder bei Bedarf Erythrit verwenden. Wichtig: Damit die Slush-Maschine funktioniert, muss der Zuckergehalt mindesten bei 6 % liegen – das entspricht ca. 60 g Zucker auf 1 Liter Flüssigkeit.
Wenn du Kristallzucker verwendest, solltest du ihn vorher gut in der Flüssigkeit auflösen. So vermeidest du Zuckerkristalle und sorgst für eine gleichmäßige Konsistenz im Slush.
Was kann ich tun, wenn der Slush zu flüssig bleibt?
In diesem Fall hilft es oft, die Maschine für etwa zehn Minuten länger laufen zu lassen. Meist reicht das aus, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Jetzt bist du dran!
Wenn du den Gurken-Limetten-Slush ausprobierst, freuen wir uns über dein Feedback! Hinterlasse gerne eine Bewertung oder teile ein Foto auf Instagram und verlinke uns mit @klamer.germany.
Damit du das Rezept beim nächsten heißen Tag sofort wiederfindest, pinne es dir einfach auf Pinterest – so hast du die Abkühlung immer griffbereit.
Lust auf mehr?
Dann schau dir auch unsere anderen Rezepte an!
2 Kommentare
It’s delicious!
Der Slush ist mein neuer Sommerfavorit! Wird definitiv öfter gemixt! 😍