Ein duftender Gemüsetopf voller Farben und Aromen? Das ist Ratatouille – der französische Klassiker, der nach Sommer, Süden und Sonnenschein schmeckt. Mit frischen Zutaten wie Zucchini, Paprika, Aubergine und aromatischen Kräutern bringst du mit diesem einfachen Rezept ein Stück Provence auf den Teller. Ob als vegetarisches Hauptgericht oder als raffinierte Beilage zu Fleisch und Fisch – Ratatouille ist vielseitig, leicht und rundum köstlich. Und das Beste: Durch das langsame Schmoren verbinden sich alle Aromen zu einer wunderbar harmonischen Gemüsekomposition.

Traditionelle Ratatouille

hier bewerten
Vorbereitung 30 Minuten
Kochen 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten

Personen:

4
Ein klassisches französisches Gericht aus frischem Gemüse, langsam geschmort, um die natürlichen Aromen zu betonen. Perfekt als Hauptgericht oder Beilage.

Vorgestelltes Zubehör

Zutaten

  • 1 Stück Aubergine (in Würfel geschnitten)
  • 1 Stück Zucchini (in Scheiben geschnitten)
  • 1 Stück rote Paprika (in Streifen geschnitten)
  • 1 Stück gelbe Paprika (in Streifen geschnitten)
  • 1 Stück Zwiebel (fein gehackt)
  • 2 Zehen Knoblauch (gehackt)
  • 400 g geschälte Tomaten (aus der Dose)
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL getrockneter Rosmarin

Zubereitung 

Vorbereitung

  • Das gesamte Gemüse vorbereiten: Aubergine, Zucchini, Paprika, Zwiebel und Knoblauch schneiden. Die geschälten Tomaten grob zerdrücken.

Anbraten

  • In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen, bis sie weich sind. Danach die Aubergine hinzufügen und einige Minuten braten, bis sie etwas Farbe annimmt.
  • Die Zucchini und die Paprikastreifen hinzufügen und unter Rühren weiterbraten. Mit Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer würzen.

Schmoren

  • Die zerdrückten Tomaten in den Topf geben. Alles gut vermischen, die Hitze reduzieren und das Ratatouille zugedeckt 30-40 Minuten schmoren lassen. Gelegentlich umrühren, bis das Gemüse weich ist und die Aromen sich verbunden haben.

Notizen

Ratatouille schmeckt besonders gut mit frischem Baguette oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Es kann auch kalt als Antipasti serviert werden.

Nährwerte

Kalorien: 106kcal | Kohlenhydrate: 22g | Protein: 4g | Fette: 2g | Zucker: 12g
Klamer Topfset 5-teilig

KLAMER Edelstahl-Topfset

Unsere rostfreien Edelstahltöpfe überzeugen durch ein edles Design, hochwertige Verarbeitung und eine lange Lebensdauer. Die Töpfe sind sehr pflegeleicht, spülmaschinengeeignet und besonders robust.

Anzeige

Liest Du lieber auf Papier? Hier zur Druckansicht:

Rezept drucken

Häufige Fragen zu Ratatouille

Kann ich auch frische Tomaten statt Dosentomaten verwenden?

Klar! Besonders aromatische, vollreife Tomaten sind ideal. Du solltest sie vorher häuten und grob zerkleinern. So wird die Soße schön sämig.

Muss das Gemüse in einer bestimmten Reihenfolge angebraten werden?

Ja, das macht Sinn! Beginne mit Zwiebeln und Knoblauch, gib dann die härteren Gemüsesorten wie Aubergine hinzu. Zucchini und Paprika kommen später – so bleibt die Konsistenz perfekt.

Wie lange ist Ratatouille haltbar?

Im Kühlschrank hält sich das Ratatouille luftdicht verschlossen 3–4 Tage. Aufgewärmt schmeckt es sogar noch intensiver – ideal zum Vorbereiten!

Kann ich das Rezept auch im Ofen machen?

Ja! Du kannst das angebratene Gemüse im Ofen bei 180 °C etwa 40 Minuten schmoren. Das verleiht dem Gericht ein besonders intensives Röstaroma.

Welche Beilagen passen zu Ratatouille?

Frisches Baguette, Polenta oder Reis sind tolle Begleiter. Auch zu gegrilltem Fisch oder Hähnchenfilet passt Ratatouille hervorragend – oder einfach pur mit einem Spritzer Olivenöl.

Jetzt bist du dran!

Lust bekommen auf geschmortes Gemüse à la Provence? Dann probiere unser Ratatouille-Rezept gleich aus! Teile dein Ergebnis auf Instagram mit @klamer.germany und zeig uns deine Variante.

Damit du das Rezept immer griffbereit hast, speichere es dir auf Pinterest – so gelingt dir Ratatouille jederzeit im Handumdrehen!

Lust auf mehr mediterrane Ideen?

Entdecke auch unsere Rezepte für Antipasti, Ofengemüse & Co – perfekt für den Sommer!

Schreibe einen Kommentar

Bewertung