Traditionelles Messerschärfen am Stein

Auch bei guter Pflege wird das beste Messer mit langer Benutzung einmal stumpf. Doch wie bekomme ich es wieder scharf? – Am Besten geht das mit dem Schleifstein! Er hält nicht nur ein Leben lang, er hält auch währenddessen alle deine Messer scharf! In diesem Beitrag tauchen wir tief in die Welt der Schleifsteine ein. Ob du ein Koch, Handwerker oder DIY-Enthusiast bist – hier findest du die besten Tipps zur optimalen Anwendung deines Schleifsteins.

Der Schleifstein – Ein altbewährtes Werkzeug

Schleifsteine sind seit jeher ein essenzielles Werkzeug für jeden, der auf scharfe Klingen angewiesen ist. Sie kommen in verschiedenen Formen, Größen und Materialien daher. Von Natursteinen über Diamantschleifsteine bis hin zu keramischen Schleifsteinen – es gibt einiges zu entdecken.

Die Wahl des richtigen Schleifsteins

Die Wahl des richtigen Schleifsteins hängt stark von deinem Verwendungszweck ab. Die Materialien der Schleifsteine haben unterschiedliche Eigenschaften. So bietet zum Beispiel der Diamantschleifstein eine sehr hohe Abtragleistung, während ein keramischer Schleifstein ein besonders feines Schleifbild erzeugt. Allein aus ökonomischer Sicht raten wir bei Küchenmessern jederzeit zu einem Keramik-Schleifstein.

Messer schleifen – Schritt für Schritt

Schleifen kann zunächst etwas einschüchternd sein. Aber keine Sorge, wir helfen dir Schritt für Schritt.

  1. Nass machen: Schleifsteine funktionieren am besten, wenn sie vor der Anwendung nass gemacht werden. Das Wasser auf der Oberfläche dient dazu, die abgeschliffenen Partikel wegzuspülen.
  2. Winkel einhalten: Beim Schleifen ist es wichtig, den richtigen Winkel einzuhalten. Bei den meisten Messern liegt dieser Winkel bei etwa 20 Grad.
  3. Gleichmäßiges Schleifen: Versuche, die Klinge gleichmäßig über den Stein zu ziehen. Das sorgt für ein gleichmäßiges Schleifbild und verhindert eine einseitige Abnutzung der Klinge.

Pflege deines Schleifsteins

Auch dein Schleifstein braucht ein bisschen Liebe. Nach jeder Anwendung sollte der Stein unter fließendem Wasser abgespült werden. So entfernst du Metallspäne und verhinderst die Entstehung von Rissen.

Fazit

Schleifen ist eine Kunst, die ein wenig Übung erfordert. Aber mit den richtigen Werkzeugen und ein wenig Geduld kannst du den Prozess schnell meistern. Du wirst sehen, dass sich der Aufwand lohnt, wenn du das erste Mal mit einem von dir geschärften Messer schneidest. Viel Spaß dabei!

Tipp: Wenn du Hilfe bei der Auswahl des perfekten Messer für deine Bedürfnisse bist, schau in unseren Messer-Ratgeber!

Klamer Schleifstein

KLAMER Schleifstein

Der manuelle Messerschärfer ist für alltägliche Küchenmesser, anspruchsvolle Profi-Messer als auch edle Damastmesser bestens geeignet. Mithilfe der Klingenschiene wird jeder zum Messerschärfer-Profi!

Anzeige

Kommentare geschlossen