Cremiger Joghurt ganz ohne Joghurtbereiter? Das gelingt überraschend einfach – und zwar im KLAMER Brotbackautomaten! Mit nur zwei Zutaten bereitest du deinen eigenen Joghurt zu, ganz ohne komplizierte Technik. Das Ergebnis: mild, cremig und genau so, wie du ihn am liebsten magst.

Selbst gemachter Joghurt ist nicht nur günstiger als gekaufter, sondern auch ganz individuell anpassbar – ob pur, mit Früchten oder als Basis für Müsli und Smoothie Bowls. Die Kombination aus frischer Milch und einem Löffel Naturjoghurt als Starterkultur ist alles, was du brauchst.

Im Brotbackautomaten übernimmt das Joghurt-Programm die Arbeit: konstante Wärme, kein Überwachen, kein Umfüllen. Einfach die Mischung einfüllen, Programm starten – und am Ende wartet ein wunderbar cremiger Joghurt auf dich, der sich löffeln lässt wie aus dem Glas.

Ob als Frühstück, gesunder Snack zwischendurch oder zum Kochen – dieser Joghurt passt immer, wenn du Wert auf Frische und Natürlichkeit legst.

Leckeren Joghurt im Brotbackautomaten selber machen

hier bewerten
Vorbereitung 5 Minuten
Kochen 9 Stunden
Ruhezeit im Kühlschrank 4 Stunden
Gesamtzeit 13 Stunden 5 Minuten

Personen:

6
Joghurt selber machen war noch nie so einfach! Du nutzt sowieso schon den KLAMER Brotbackautomaten? Perfekt! Mit ihm gelingt dir ebenfalls cremiger, hausgemachter Joghurt ganz ohne spezielle Joghurtmaschine. Perfekt für ein gesundes Frühstück oder als Basis für leckere Desserts.

Vorgestelltes Zubehör

1 Brotbackautomat

Zutaten

  • 1 Liter Vollmilch oder fettarme Milch, je nach Vorliebe
  • 2 EL Naturjoghurt (mit lebenden Kulturen, ungesüßt)
  • Optional Süßungsmittel wie Honig oder Vanilleextrakt

Zubereitung 

  • Milch vorbereiten: Falls Rohmilch verwendet wird, diese zunächst auf 90°C erhitzen und auf ca. 40°C abkühlen lassen. H-Milch kann direkt verwendet werden.
  • Joghurt-Starter hinzufügen: Den Naturjoghurt in die Milch geben und gut verrühren, bis eine homogene Mischung entsteht.
  • Mischung in den Brotbackautomaten geben: Die vorbereitete Milchmischung in die Backform des Brotbackautomaten füllen.
  • Joghurt-Programm wählen: Das Joghurt Programm des Brotbackautomaten auswählen (beim KLAMER Brotbackautomat: Program 13). Dieses läuft für ca. 8 – 10 Stunden bei einer konstanten Temperatur.
  • Fermentieren lassen: Den Brotbackautomaten nicht öffnen, während der Joghurt entsteht.
  • Fertigstellen und Kühlen: Nach Programmende die Joghurtmasse vorsichtig umrühren und in saubere Gläser abfüllen. Anschließend für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank lagern, damit der Joghurt die perfekte Konsistenz erreicht.
  • Servieren & genießen: Mit frischem Obst, Nüssen oder Honig verfeinern – fertig ist der selbstgemachte Joghurt!
Cost: 3 – 5 €

Nährwerte

Portion: 150ml | Kalorien: 90kcal | Kohlenhydrate: 8g | Protein: 5g | Fette: 4g | Zucker: 8g

Häufige Fragen

Kann ich auch pflanzliche Milch verwenden?

Ja, das geht – allerdings funktioniert es nicht mit jeder Sorte gleich gut. Besonders geeignet sind ungesüßte Sojadrinks mit hohem Eiweißgehalt. Mandel-, Hafer- oder Reismilch gelingen oft nur mit speziellen Joghurtfermenten.

Welche Milch ist am besten geeignet?

Vollmilch sorgt für besonders cremigen Joghurt. Du kannst aber auch fettarme Milch verwenden – das Ergebnis wird dann etwas dünnflüssiger. Für besonders festen Joghurt kannst du einen Löffel Magermilchpulver einrühren.

Wie lange hält sich der selbst gemachte Joghurt?

Im Kühlschrank ist er gut verschlossen etwa 5–7 Tage haltbar. Am besten entnimmst du vor dem ersten Löffeln 2–3 Esslöffel als Starter für den nächsten Ansatz.

Jetzt bist du dran!

Wenn du deinen Joghurt im KLAMER Brotbackautomaten ausprobierst, freuen wir uns riesig über dein Feedback! Hinterlasse gerne eine Bewertung oder teile ein Foto auf Instagram und verlinke uns mit @klamer.germany.

Damit du das Rezept beim nächsten heißen Tag sofort wiederfindest, pinne es dir einfach auf Pinterest – so hast du die Abkühlung immer griffbereit.

Lust auf mehr?

Dann stöbere gern durch unsere anderen Rezepte – von cremigen Suppen bis zum eiskalten Slush ist alles dabei!

Schreibe einen Kommentar

Bewertung