Knuspriges Brot aus der Heißluftfritteuse
Mit einer Heißluftfritteuse kannst du nicht nur frittieren, sondern auch leckeres Brot backen! Dieses Rezept zeigt dir, wie du mit Hilfe deiner Küchenmaschine einen perfekten Teig herstellst und das Brot dann schnell und einfach in der Heißluftfritteuse zubereitest. Das Ergebnis ist ein knuspriges Außen und ein weiches Innen – einfach unwiderstehlich!
Vorgestelltes Zubehör
Zutaten
- 500 g Weizenmehl
- 1 Pck. Trockenhefe (oder 20 g frische Hefe)
- 1 TL Zucker
- 2 TL Salz
- 300 ml warmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung
Vorbereitung des Teiges
- Weizenmehl, Trockenhefe (oder frische Hefe), Zucker und Salz in die Küchenmaschine geben und gut vermengen.
- Während die Küchenmaschine läuft, das warme Wasser und das Olivenöl langsam hinzufügen und weitermischen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Den Teig aus der Maschine nehmen, zu einer Kugel formen und ca. 1 Stunde gehen lassen. Das Volumen des Teigs sollte sich etwa verdoppelt haben.
- Wieder eine Kugel Formen, nach belieben die Oberseite bemehlen und einschneiden.
Backen in der Heißluftfritteuse
- Die Heißluftfritteuse auf 180°C vorheizen.
- Nach belieben die Oberseite des Teigs bemehlen. Den Teig vorsichtig in den Korb der Heißluftfritteuse legen und etwas einschneiden. Ggf. Backpapier unterlegen.
- Für ca. 25-30 Minuten backen, oder bis das Brot eine goldbraune Farbe annimmt und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.Anmerkung: Für eine optimale rundum-Bräunung empfiehlt es sich das Brot nach der Hälfte der Backzeit einmal zu wenden.
- Das Brot aus der Fritteuse nehmen und vor dem Schneiden mindestens 30 Minuten abkühlen lassen.
Notizen
Weitere spannende Tipps zum Brot backen findest du im Küchenmaschinen-Ratgeber.
Herbstliches Highlight: Maroni aus der Heißluftfritteuse
Nährwerte
Kalorien: 1845kcal | Kohlenhydrate: 383g | Protein: 52g | Fette: 7g | Zucker: 2g
Die KLAMER Heißluftfritteuse ist das Küchengerät, um die ganze Familie glücklich zu machen. Im 5.5 Liter fassenden Frittierkorb kann vielseitig zubereitet werden, ohne Aromen und Konsistenz zu verlieren.
Übrigens hat die Heißluftfritteuse letztens an einem Test teilgenommen und mit sehr gut abgeschnitten.
Anzeige
Liest Du lieber auf Papier? Hier zur Druckansicht:
4 Kommentare
Ohne zusätzliche Unterhitze kann das nicht funktionieren. Wieso wird dies nicht erwähnt?
Hallo Otmar, vielen Dank für deinen Hinweis!
Du hast Recht, dass bei einer Heißluftfritteuse die Luft meist von oben eingeströmt kommt und sich dann im Garraum verteilt. Wenn man für das Brot eine Backform oder Backpapier verwendet, die eine ungehinderte Zirkulation der Hitze von unten behindern, kann es zu einer ungleichmäßigen Bräunung kommen. Um das zu vermeiden sollte man den Laib nach der Hälfte der Zeit wenden. Nochmals vielen Dank für den Hinweis. – Wir haben dazu eine Anmerkung im Rezept aufgenommen.
Liebe Grüße,
KLAMER Küchen-Team
Hi 🙂
Wie verhindert ihr, dass das Brot oben an der Heizspirale der HLF ankommt? Ich hab nur 17g Hefe genommen, es zu einer winzigen Kugel geformt und dann vorgeheizt bei 180° rein in den Korb.
Nach paar Minuten hatte es oben schon Brandflecken, weil es sich gegen die heißen Spiralen gedrückt hatte.
Bin grad bisschen ratlos und freue mich über Tipps. 🙂
Danke für das Rezept!
Ich habe das Brot 12 Minuten auf jeder Seite gebacken und dann noch 3 Minuten extra richtig herum. Es ist verdammt gut geworden, innen fluffig, außen resch und geschmacklich wirklich gut. Und vor allem so rasch und unkompliziert gezaubert, dass ich es in Zukunft häufiger machen werde. Tausend Dank! Da weiß ich jedenfalls zu 100 Prozent, was ich esse.